
Neues im Nachbarschaftsraum
Während der letzten Monate wurde der Prozess der Gestaltung unseres Nachbarschaftsraums fortgesetzt. So arbeiten wir gerade im neuen Verkündigungsteam, dem sowohl die Pfarrpersonen, als auch die Kirchenmusikerin angehört, an einem neuen Konzept für die Konfiarbeit, das mit dem Kurs 2025-26 beginnen soll.
Weiterhin gab es wichtige Informationsabende für die Kirchenvorstände zum Thema ‚Rechtsform‘. Alle Kirchenvorstände haben sich für den Nachbarschaftsraum auf die Rechtsform der ,Gesamtkirchengemeinde‘ geeinigt. Dazu arbeiten wir gerade eine gemeinsame Satzung aus, die von allen Kirchenvorständen beschlossen und unterzeichnet werden muss. Wenn wir das bis Ende Mai schaffen, kann sie nach Prüfung durch das Dekanat und der EKHN-Kirchenverwaltung zum 1.1.2026 in Kraft treten, was manches erleichtert, weil wir dann einen gemeinsamen Haushalt haben.
Auf der Verwaltungsebene haben wir inzwischen ein gemeinsames Gemeindebüro geschaffen, das seit dem 01.01.2025 schon seine Arbeit aufgenommen hat. Der Sitz ist in Grünberg; An der Stadtkirche 9.
Zur Zeit sind wir dabei, eine digitale Plattform zu errichten, die unsere Kommunikation und organisatorische Arbeit verbessern und Fehlerquellen minimieren soll.
Außerdem haben wir in diesem Jahr vor, die Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern. So soll in einem ersten Schritt die bisherige Homepage für den gesamten Nachbar-schaftsraum umgestaltet werden. Mittelfristig wird es sicher auch darum gehen, einen gemeinsamen Gemeindebrief herauszugeben.
Auch eine Präsens in den sozialen Medien wie Instagram oder Facebook ist wünschenswert. Dazu suchen wir noch Leute, die Zeit und Lust haben, sich in diesem Bereich einzubringen.
Dann werden wir im Laufe des Frühjahrs anfangen, eine Dienstordnung für das Verkündigungsteam auszuarbeiten, die den neuen Gegebenheiten Rechnung trägt.
Der Gottesdienstplan wird zunehmend
der neuen Personalsituation angeglichen. Auch in diesem Jahr soll es wieder eine Sommerkirche und zwei gemeinsame NBR-Gottesdienste geben.
All diese Veränderungen müssen von den sieben Kirchenvorständen gemeinsam gestaltet und beschlossen werden. Von daher liegt es auf der Hand, dass ein hohes Maß an Kommunikation und Abstimmung notwendig ist, was zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen wird.
Deshalb ist es erfreulich, dass trotz der zusätzlichen Belastungen und des Entscheidungsdrucks, das gemeinsame Arbeiten sehr konstruktiv verläuft und bei den Beteiligten das ernsthafte Bemühen deutlich ist, diesen Transformationsprozess zu einem erfolgreichen Ziel zu führen. Möge Gott uns dabei mit seinem Geist leiten und bestärken.
Eberhard Hampel
Veranstaltungen / besondere Gottesdienste in den Nachbarschaftsgemeinden
Musikalischer Gottesdienst mit Liedern der Band Dribbdeblues 27.04.2025
Am 27.04.2025 um 17.00 Uhr gibt es in der Ev. Kirche Queckborn einen Gottesdienst bei dem die Lieder der Band Dribbdeblues im Mittelpunkt stehen werden. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein fröhliches Beisammensein im Ev. Gemeindehaus nebenan.
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst unter freiem Himmel
An Christi Himmelfahrt, 29.05.2025 um 10.45 Uhr feiern wir im Garten der Ev. Kirche Lardenbach. Der Vormittag klingt mit einem Mitbring-Büfett aus. Tragen Sie gerne irgendetwas dazu bei und bedienen Sie sich aus der Vielfalt. Eine gute Gelegenheit, sich im Nachbarschaftsraum weiter kennen zu lernen. (Bei schlechtem Wetter in Kirche und Gemeindehaus Lardenbach)
Gottesdienst auf dem Wetzelsberg bei Weickartshain
Am 28.06.2025 um 19.30 Uhr laden wir ein zum Gottesdienst auf dem Wetzelsberg. Zufahrt zum Berg vom Dreilindenweg, möglichst am Ortsrand parken und dann laufen. Der Gottesdienst wir vorbereitet vom KV Stockhausen.